Georg Hartmann

deutscher Theaterintendant; Generalintendant u. a. in Duisburg, Prag, Dessau, Leipzig und an der Bayer. Staatsoper München; Gastspiele u. a. in Buenos Aires, Rom, Wien und an der Hofoper Stockholm

* 19. Februar 1891 Nürnberg

† 9. Januar 1972 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 17/1972

vom 17. April 1972

Wirken

Georg Hartmann wurde am 19. Febr. 1891 in Nürnberg als Sohn des späteren Generalintendanten des Deutschen Opernhauses Charlottenburg, Georg Hartmann, geboren. Nach dem Besuch des humanistischen Gymnasiums in Königsberg und Essen studierte er in Marburg Geographie und Kunstgeschichte und promovierte zum Dr. phil. mit einer Arbeit über "Küstner und das Münchener Hofschauspiel". An sich hatte er Forschungsreisender werden wollen, aber dann wurde er Schauspieler am Hoftheater in Meiningen, später war er in Erfurt als Regisseur für Schauspiel und Oper tätig. Danach ging er als Oberregisseur nach Hannover und alsbald nach Dresden an die dortige Hofoper. Er wirkte später als Intendant in Lübeck, Dessau, Breslau und Dortmund und schließlich als Generalintendant in Duisburg und Prag, von wo er als Staatsintendant nach München berufen wurde. Für die Jahre 1929 bis 1933 ging er als Intendant der Oper und der Schlesischen Philharmonie nach Breslau und las als Dozent über Theaterwissenschaft und Regie an der ...